Was ist Focusstacking?

Bei einem normalen mikroskopischen Foto wird lediglich auf einen schmalen Bereich eines dreidimensionalen Objektes wie eines Insektes scharfgestellt. Nur eine dünne Ebene ist scharf und je weiter Teile des Objektes von dieser Ebene entfernt sind, desto unschärfer erscheinen sie. Beim Focusstacking werden nun sehr viele (mehrere hundert) Fotos des Objektes in verschiedenen Schärfeeinstellungen angefertigt und mit einem Computerprogramm zu einem vollständig scharfen Gesamtbild verrechnet.

Das Objekt wird mithilfe der Triebe des Mikroskops (grob und fein) von oben bis unten durchwandert bis jede Ebene festgehalten ist. Danach erkennt ein Computerprogramm die scharfen Bereiche der einzelnen Bilder und stapelt diese zu einem einzigen, vollständig scharfen Foto. Da für eine einzige Aufnahme mehrere hundert (in der Regel 100-300) Rohfotos im Abstand von ca. 2µm verwendet werden, benötigt das Programm für das errechnen eines solchen scharfen Endbildes eine Zeit von bis zu 2 Stunden je nach Abstand und damit der Anzahl der Rohaufnahmen.